Ende Dezember stiegen die Todeszahlen in Sachsen weiter an. Die Übersterblichkeit lag in der 52. Kalenderwoche bei 114 Prozent. Auch in anderen Bundesländern starben deutlich mehr Menschen im Durchschnitt der Vorjahre.
Mecklenburg-Vorpommern hat eine neue Klimastiftung. Damit sollen Umweltprojekte gefördert werden, aber auch die Gaspipeline Nord Stream 2. KritikerInnen sprechen von Greenwashing. Von OLE KRACHT
Das Mittelmeer abzuriegeln, reicht der Europäischen Union nicht. Mit Entwicklungshilfe und politischem Druck erkämpft sie sich die Kooperation afrikanischer Staaten bei der Migrationsbekämpfung, um auch die letzte Route nach Europa dichtzumachen. Von JAN-NIKLAS KNIEWEL
Die Impfscheu gilt als eines der drängendsten gesundheitspolitischen Probleme weltweit - nicht erst seit Corona. Das hat mehr mit Politik zu tun als mit Medizin. Von TOBIAS MÜLLER
Europa folgt dem Schweizer Modell. Von TOBIAS MÜLLER
Abtreibungsverbote verhindern nicht, dass ungewollt Schwangere abtreiben - sie machen Abtreibungen jedoch lebensgefährlich. Von ANN-KATHRIN LECLÈRE und JULIA HERCKA
Das Oxford Internet Institute hat 81 Länder identifiziert, in denen ausländische oder inländische staatliche oder politische Akteure 2020 Desinformationskampagnen durchgeführt haben.
Mindestens 138 Mal zerrten die US-Bundesstaaten Donald Trumps Regierung vor Gericht. Sein Vorgänger Barack Obamas kam in zwei Amtszeiten gerade einmal auf 78 Klagen – und das war schon rekordverdächtig.