Sozial Schwächere werden damit benachteiligt. Als Reaktion darauf haben New York und Washington, D.C. das Kautionssystem teilweise oder ganz abgeschafft. Von DANIELA KRENN und EVA PASCH
Die Corona-Pandemie sorgt für eine hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Junge Menschen sind oft mehr als doppelt so häufig arbeitslos wie Erwachsene. Von DANIELA KRENN
Die Volksrepublik baut ihren wirtschaftlichen Einfluss weiter aus. Das neue Handelsabkommen zwischen 15 Ländern der Pazifikregion ist das weltweit größte seiner Art. Von SIMON TREUTLER
Wie viel haben Google und die Medienbranche finanziell miteineinander zu tun? Antwort: ziemlich viel. Von JULI KATZ
16 von 18 Bundesligisten werben für Sportwetten. Ebenso Lothar Matthäus, Lukas Podolski und Oliver Kahn. Das Problem: Die teils halblegalen Wettfirmen leben von süchtigen Glücksspielern, die mitunter ihre gesamte Existenz verwetten. Von JULI KATZ UND STEFANIE SCHULDT
Ohne die Zustimmung Polens und Ungarns kann die EU die Coronahilfen nicht ausbezahlen. Den beiden Regierungen ist es egal: Sie wollen lieber weiter den Rechtsstaat aushöhlen. Von TOBIAS MÜLLER
In Wien regiert die SPÖ. Mal mit, mal ohne Koalitionspartner. Jetzt wagen die Sozialdemokraten erstmals eine Verbindung mit den NEOS. Von DANIELA KRENN
Für Verhütung sind in weiten Teilen der Welt immer noch vorwiegend Frauen verantwortlich. Zwar gibt es Ausnahmen. Weniger problematisch sind diese jedoch nicht. Von TOBIAS MÜLLER