Die Bewohner der US-amerikanischen Hauptstadt haben keine politische Repräsentation im Kongress. Die Republikaner wollen, dass es so bleibt, weil die Demokraten in der Stadt beliebter sind. Von ISABELLA CALDART
"Die Säuferinnen und Säufer der Philosophie" ist das fünfte KATAPULT-Buch - und das dritte, das im KATAPULT-Verlag erscheint. Wieso überhaupt Philosophie und Saufen zusammenbringen? Ein Editorial von TOBIAS MÜLLER
Joe Biden wird mehr Wählerinnen- und Wählerstimmen gewinnen als Donald Trump. Präsident wird er deswegen noch lange nicht. Von TOBIAS MÜLLER
Seit dem Jahr 2000 sind in 44 Staaten neue Verfassungen in Kraft getreten. Ab 2022 auch in Chile. Von TOBIAS MÜLLER
Öffnungszeiten: ab 12 Uhr, Walther-Rathenau-Straße 49a, Greifswald.
In Guinea und Côte d’Ivoire kam es im Umfeld der jüngsten Wahlen zu heftigen Protesten. In beiden Ländern wollten die amtierenden Herrscher zuvor die bestehenden verfassungsrechtlichen Amtszeitbegrenzungen aushebeln. Sie sind nicht die einzigen. Von JAN-NIKLAS KNIEWEL
Wenn die Schule anruft, weil das Kind krank ist, übernehmen immer mehr Väter die Betreuung zu Hause. Vor zehn Jahren sah das noch anders aus. Von EVA PASCH
Darf die Meinungsfreiheit von religiösen Gefühlen begrenzt werden? Die Gesetze vieler Staaten sagen: ja! Von TOBIAS MÜLLER