Im Jahr 2020 brachte China neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 38,4 Gigawatt ans Netz – das ist dreimal so viel wie der gesamte Rest der Welt zusammen.
In der Corona-Pandemie suchen mehr Frauen Zuflucht in Frauenhäusern. Doch nur zwei Bundesländer haben so viele Plätze wie gefordert. von EVA PASCH
Über 11.000 Straßen gibt es in Berlin. Jede dritte ist nach einer Person benannt.
Die EU hat in den vergangenen Jahren ihre Seenotrettungsmissionen fast vollständig eingestellt. Stattdessen unterstützt sie die libysche Küstenwache mit Geld, Ausrüstung und Training – um Migranten nach Libyen zurückbringen zu lassen. Sie finanziert damit Menschenschmuggler und Warlords.
Seenotretter würden die Migration anheizen, lautet der Vorwurf. Der damalige italienische Innenminister warnt vor den »Vizeschleppern« nach Europa, Österreichs Kanzler wirft Seenotrettern vor, das Geschäftsmodell der Schlepper zu ermöglichen. Was ist dran? Nicht so viel, sagt die Wissenschaft. Eine Recherche vom KNICKER
Im August kündigten drei von ihnen an, ihre Produkte umzubennen. Fünf Monate später haben wir nachgehakt - und es hat sich was getan. von EVA PASCH
Datenprofi Sven Kosanke hat überlegt, ob es stimmt, dass bestimmte Personen signifikant Einfluss auf unseren Erfolg haben. Kurze Antwort: Unser Chefkoch ist das beste KATAPULT.
Am Montag putschte in Myanmar das Militär gegen die Regierung. Es ist der dritte Coup d'État in dem Land seit 1946. Aber wo wurde eigentlich am häufigsten geputscht?